Gerne informieren wir Medienvertreter über Aktuelles aus der Kanzlei BECK Rechtsanwälte.
Kontakt für Presseanfragen:
Rechtsanwalt Thomas Beck
Beck Rechtsanwälte – Wirtschaftskanzlei
Königsbrücker Straße 31-33
01099 Dresden
Telefon: 0351-26441100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
05.03.2021 Investor für Erntebrot gefunden
Standort und Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben
Abstimmung über den Insolvenzplan am 18.03.2021
Döbeln: Der Insolvenzplan für die Erntebrot GmbH mit einer Investorenlösung wurde am 24. Februar 2021 beim Amtsgericht Chemnitz eingereicht, die Abstimmung dazu findet am 18. März 2021 statt.
/ mehr
01.01.2021 Stärkung der Eigenverwaltung nach dem SanInsFoG (Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts)
Der Bundestag hat am 17.12.2020 mit Wirkung zum 01.01.2021 das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) verabschiedet und sanierungsbedürftigen Unternehmen weitere Sanierungsinstrumente an die Hand gegeben, sich über eine gezielte Restrukturierung aus einer wirtschaftlichen Notlage zu befreien.
/ mehr
23.12.2020 Miet- und Pachtminderung wegen Lockdown
Das Landgericht München I hat als erstes Gericht mit Urteil vom 02.10.2020 (Az.: 2-15 O 23/20) die öffentlich rechtlichen Beschränkungen im Frühjahr 2020 als einen Mangel an der gewerblich genutzten Mietsache eingestuft, welcher zur Minderung des Mietzinses berechtigt; in dem entschiedenen Fall bis zu 80 %.
/ mehr
20.12.2020 Bundestag beschließt die Verkürzung der Frist zur Erlangung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre
Im Zuge der Umsetzung der europäischen Restrukturierungs- und Insolvenzrichtlinie (EU) 2019/1023) 2019 hat der Bundestag im Dezember 2020 die Verkürzung der Entschuldungsfrist zur Erlangung der Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren natürlicher Personen auf drei Jahre beschlossen.
/ mehr
15.07.2020 Familienbetrieb in 5. Generation erhalten
Chemnitz: Das Amtsgericht Chemnitz hat im Anschluss an eine zweimonatige vorläufige Insolvenzverwaltung das Insolvenzverfahren über das Vermögen der WD Transporte und Spedition GmbH mit Sitz im sächsischen Bärenstein eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
11.05.2020 WD Transporte und Spedition GmbH in vorl. Insolvenzverwaltung
Chemnitz: Das Amtsgericht Chemnitz hat mit Beschluss vom 30.04.2020 über das Vermögen der WD Transporte und Spedition GmbH das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Mit dessen Zustimmung wird der Geschäftsbetrieb fortgeführt. Ziel ist, den Standort des Familienunternehmens zu erhalten, weswegen mit der Investorensuche bereits begonnen wurde. Die Auszahlung der Löhne ab April 2020 bis zur Eröffnung des Verfahrens wurde gesichert.
/ mehr
01.05.2020 Insolventes Traditionsunternehmen gerettet: Investor übernimmt die Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH
Bautzen: Ein Investor übernimmt zum 1. Mai 2020 die insolvente Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH mit allen 60 Mitarbeitern, „unser Unternehmen ist gerettet“, verkündet Karlheinz Schlenkrich, Geschäftsführer des Mittelständlers, die gute Nachricht. Die Käufer kommen aus der Region: Es sind die Unternehmerbrüder Karl und Uwe Dominick, denen die Mehrheitsanteile der LetMERepair Gruppe gehören. Unter anderem zählen die Kirschauer Aquakulturen GmbH sowie die Puricare GmbH in Kirschau zum Dominick-Verbund.
/ mehr
20.01.2020 Autohaus Henning GmbH in vorläufiger Insolvenzverwaltung
Erfurt: Das Amtsgericht Erfurt hat mit Beschluss vom 17.01.2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Autohaus Henning GmbH angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Der Geschäftsbetrieb wird mit dessen Zustimmung fortgeführt und insolvenzspezifisch ausgerichtet.
/ mehr
01.01.2020
Geschäftsbereich der Tittel Drahtwarenfabrik nach Asset Deal erhalten
Dresden: Gute Nachrichten gab es zum Jahreswechsel für die Mitarbeiter der insolventen Tittel Drahtwarenfabrik GmbH: „Der Betrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.2020 auf eine neue Gesellschaft – die Tittel Drahtwaren GmbH – durch den Insolvenzverwalter Thomas Beck nach erfolgter Betriebsfortführung übertragen. Der Standort in Großröhrsdorf und 55 Arbeitsplätze bleiben erhalten“, meldet Simon Leopold, Unternehmensberater sowie Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, der mit seinem Team den Investorenprozess begleitete.
/ mehr
25.11.2019 Gute Aussichten auf Sanierung und Investorenlösung bei der Wurst- und Fleischwaren Bautzen GmbH
Bautzen: Über das Vermögen der Wurst – und Fleischwaren Bauten GmbH wurde Anfang September 2019 beim Amtsgericht Dresden ein Insolvenzverfahrens in Form einer Eigenverwaltung eingeleitet. Unterstützt wird Geschäftsführer Karlheinz Schlenkrich durch den Generalbevollmächtigten Herrn Rechtsanwalt Thomas Beck sowie den Rechtsanwalt Folker Hochmuth von der Kanzlei Beck Rechtsanwälte.
/ mehr
10.09.2019 Insolvenzverfahren bei Erntebrot eröffnet
Gute Chancen für Sanierung des Unternehmens
Döbeln: Am 1. September 2019 wurde das Insolvenzverfahren bei der Erntebrot GmbH eröffnet. Das Amtsgericht Chemnitz bestätigte Thomas Beck von der Kanzlei Beck Rechtsanwälte als Insolvenzverwalter. Das mittelständische Bäckereiunternehmen mit nahezu 180 Mitarbeitern meldete am 8. Juli 2019 Insolvenz an. Seitdem war es Thomas Beck und dem Team um die bisherigen Geschäftsführer Elke Lehmann und Alexander Großmann gelungen, den Geschäftsbetrieb stabil und vollumfänglich fortzuführen.
/ mehr
10.07.2019
Vorläufiges Insolvenzverfahren für die Erntebrot GmbH eröffnet - Geschäftsbetrieb läuft weiter
Döbeln: Das vorläufige Insolvenzverfahren für die Erntebrot GmbH mit Sitz in Döbeln wurde am 10. Juli 2019 angeordnet. Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist am 8. Juli beim Amtsgericht Chemnitz eingereicht worden. Parallel wurde bereits ein Investorenprozess eingeleitet. Thomas Beck, Kanzlei Beck Rechtsanwälte, wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. / mehr
03.06.2019
Tittel Drahtwarenfabrik nutzt modernes Restrukturierungsverfahren zur Neuausrichtung
Großröhrsdorf: „Die Auftragslage ist gut, der Geschäftsbetrieb läuft stabil, Kunden und Lieferanten stehen zu uns“, berichtet Jan Thoß, Geschäftsführer der Tittel Drahtwarenfabrik GmbH. Selbstverständlich ist das nicht, denn das Unternehmen befindet sich derzeit in einem Sanierungsverfahren.
/ mehr
18.02.2019
erfolgreiche Mandatsführung zur Anspruchsabwehr INFINUS-Gruppe(INFINUS AG, Prosavus AG, ecoConsort AG, Future BusinessPlus AG)
Als qualifizierte Rechtsanwälte und Spezialisten auf dem Gebiet des Insolvenzrechtes waren wir in zahlreichen Fällen, d.h. mit Mandatsführungen im zweistelligen Bereich, zur Abwehr der Ansprüche der Insolvenzverwalter der Gruppe derINFINUS AG, Dresden (Prosavus AG,ecoConsort AG, Future Business KGaA etc.) für unserer Mandanten aus der Region Mitteldeutschland tätig.
/ mehr
18.02.2019
Teamerweiterung und Qualifizierungen
Zum 01.01.2019 begrüßten wir -als ausgewiesene Spezialistin für Familienrecht- Frau Rechtsanwältin Birgitt Kißner in unserer Gemeinschaft des Büros in Erfurt. Diese verfügt aufgrund ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Richterin am Amtsgericht über die einschlägigen Erfahrungen für eine auf die Belange der Mandanten zugeschnittene anwaltliche Betreuung und Beratung im Kindschafts- und Scheidungsrecht.
/ mehr
13.02.2019
Sanierungsprozess im Verfahren Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG eingeleitet
Ebersbach: Das Amtsgericht Dresden hat am 30.11.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
10.02.2019
Geschäftsbetrieb der Villa Marie Gastronomiebetriebs-
GmbH übertragen. Standorte und Arbeitsplätze bleiben
erhalten.
Dresden: Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Villa Marie Gastronomiebetriebs-GmbH ist eine übertragende Sanierung nach 9 monatiger Betriebsfortführung gelungen.
/ mehr
02.01.2019
Investorenprozess bei Phänomen erfolgreich abgeschlossen
Zittau: Der seit Einleitung des Insolvenzverfahrens am 08.05.2018 verfolgte Investorenprozess konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Insolvenzverwalter Thomas Beck hat seit Einleitung des Insolvenzverfahrens
den Geschäftsbetrieb zusammen mit der Geschäftsleitung fortgeführt und wurde dabei von allen Auftraggebern, Vertragspartnern und Mitarbeitern unterstützt.
/ mehr
01.12.2018
Kultureinrichtung in der Erfurter Marktstraße bleibt erhalten
Erfurt: Das Erfurter Kulturcafé Nerly in der Marktstraße bleibt erhalten. Zum Stichtag 01.12.2018 hat Insolvenzverwalter Thomas Beck den Geschäftsbetrieb auf die durch eine Investorengemeinschaft gegründete Nerly GmbH übertragen.
/ mehr
19.11.2018
vorläufiges Insolvenzverfahren
über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG
Ebersbach: Am 19.10.2018 hat das Amtsgericht Dresden das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG angeordnet. Der Geschäftsbetrieb wird seither mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Thomas Beck fortgeführt. Alle Aufträge werden fristgerecht gefertigt und ausgeliefert.
/ mehr